Arbeiten

Theater

„Trans – über Transidentität im Theater“ an den Münchner Kammerspielen

Kollektiv Technocandy mit der Stückentwicklung „Toxic“ am Theater Oberhausen

Kollektiv Technocandy mit der Stückentwicklung „Schaffen“ am Theater Oberhausen

Kollektiv Technocandy mit der Stückentwicklung „Meine Nase läuft – deine Stars hautnah“ am Theater Drachengasse, Wien; beim Performing Arts Festival Berlin in den Sophiensaelen und beim CLINCH Festival Hannover

Frederik Müllers Stücke „Der deutschen Mutter“(2018) und „den grössten blumenstrauss der welt“ (2016) waren jeweils für den Nachwuchsförderpreis für deutschsprachige Dramatik der Münchner Kammerspiele und des Drei Masken Verlags nominiert. Christiane Lutz in der Süddeutschen Zeitung über die Aufführung bei der Langen Nacht der neuen Dramatik.

Literatur

2021 Als Gastreferent bei der Schreibwerkstatt des Literarischen Colloqium Berlin.

2021 Stipendiat der Kulturstiftung des Freistaat Sachsen für die Arbeit am Roman „Heaven’s“ (Arbeitstitel).

Journalismus

Was reißen, Missy Magazine
Friends ohne Benefits  Missy Magazine
Hä, was heißt Toxic Masculinity? Missy Magazine

Film
 
„I was born to make you happy“, Feature Film 2015